Olaf Lies, MdL

Abgeordnetenbüro

St.-Annen-Straße 2

26441 Jever

Mitglied in folgenden Gremien des Gemeinderates

Vertreter:
– Bau-, Planung-, und Umweltausschuss
– Schulausschuss

 

SPD
Wahlkreis: 70 Friesland

Diplomingenieur Elektrotechnik
Landesminister

Archivstraße 2
30169 Hannover

Telefon:0511 120 3302
Telefax:0511 120 3199
Mobil:0171 740 6593
E-Mail:minister@nullmu.niedersachsen.de
Internet:http://www.olaf-lies.de
Twitter:https://twitter.com/olaflies
Facebook:http://www.facebook.com/MinisterOlafLies

Lebenslauf

Geboren am 8. Mai 1967 in Wilhelmshaven, verheiratet, zwei Kinder. Studium der Elektrotechnik mit dem Abschluss Diplomingenieur. Von 1993 bis 1995 Entwicklungsingenieur am Institut für Technisch-Wissenschaftliche Innovation in Wilhelmshaven. Bis zur Wahl in den Landtag 2008 angestellt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/ Elsfleth, dort seit 2004 Personalratsvorsitzender der Hochschule.

Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 16. bis 18. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008). Von Juni 2010 bis Februar 2013 stellv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.

Vom 19. Februar 2013 bis 22. November 2017 Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, stellv. Mitglied des Bundesrates. Seit 22. November 2017 Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und Mitglied des Bundesrates.

Kommunale Mandate und Funktionen

Seit 2002 Ratsherr der Gemeinde Sande. Seit 2006 Kreistagsabgeordneter Lkr. Friesland. Stellv. Mitglied im Schulausschuss der Gemeinde Sande.

Veröffentlichungspflichtige Angaben

  1. In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige BerufstätigkeitEs besteht eine gesetzliche Berechtigung, die frühere Tätigkeit bei der Jade Hochschule Wilhelmshaven nach Beendigung der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen.
  1. Tätigkeiten in UnternehmenDeutsche Messe AG, Hannover, Mitglied des Aufsichtsrates,
    JadeWeserPort AG, Wilhelmshaven, Mitglied des Aufsichtsrates.
  1. Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen RechtsGemeinde Sande, Sande, Ratsmitglied,
    Landkreis Friesland, Friesland, Kreistagsabgeordneter,
    Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn, stellv. Vorsitzender des Beirats.
  1. Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten RechtsParlamentarischer Beirat des Fördervereins Pro A 20 e.V., Mitglied im Vorstand.

 

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe „Gewinn“ veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die „Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Handbuch und auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landtages“.